Bilder/banner_Unfall.jpgBilder/banner_mwurf.JPGFeuerwehrhausFeuer
            Home          News / Termine          Kontakt          Impressum          Links          Gästebuch                                   

Bildergalerie
Feuerwehrhaus
Wissenswertes

 

Aufgaben
Zeitgeschehen

Wir über uns 

Berichte


Langenhausen





       




           
Feuer
Fahrzeug
Tipps für Bürger

Am Rande des Teufelsmoors, mitten im Elbe-Weser Dreieck, liegt die Ortschaft Langenhausen-Friedrichsdorf. Die Ortschaft ist ein  typisches Moordorf. Erbauer der Moordörfer ist bekanntlich der Königliche Moorkommissar Jürgen Friedrich Findorff. Das Moor war früher ein ganz unzugänglicher Sumpf und voller Seen. Langenhausen wurde 1800 gebaut. Friedrichsdorf, das älter ist als Langenhausen, wurde 1784 angelegt. Die ersten Moordörfer wurden aber schon um 1750 gebaut. Langenhausen und Friedrichsdorf waren selbständige Dörfer. 1929 wurde Friedrichsdorf nach Langenhausen eingemeindet. Durch die Gemeinde- und Gebietsreform gehört Langenhausen zur Gemeinde Gnarrenburg. Zusammen mit elf weitere Gemeinden bildet sie die Einheitsgemeinde Gnarrenburg.
Geprägt wird das Erscheinungsbild von Langenhausen-Friedrichsdorf durch den etwa 16 km langen Oste-Hamme-Kanal. Er verbindet die Oste mit der Hamme und dient zum einen der Entwässerung der Moore, zum anderen war er aber in früherer Zeit für die Moorbauern eine wichtige Verkehrsstraße. Auf diesem Kanal fuhren die sogenannten Halbhuntschiffe der Moorbauern mit Torf und landwirtschaftlichen Erzeugnissen beladen nach Bremervörde und Bremen.
Einmal im Jahr gewinnt der Kanal an besondere Bedeutung. Und zwar dann, wenn im Frühjahr über 100.000 Narzissen den Kanal in ein einzigartiges Blütenmeer verwandeln. Dann wird in Friedrichsdorf das Blütenfest gefeiert. Dieses Fest ist bis weit über die Landesgrenze bekannt und zieht jedes Jahr tausende Besucher in unserer Moormetropole. Auf einem mehr als 2 km langen Markt werden Antiquitäten, Trödel und Jahrmarktsbetrieb geboten.
An diesem Fest ist die Feuerwehr Langenhausen nicht ganz unbeteiligt. Zum einen sorgen die Kameraden auf der Straße dafür, dass der Verkehr ohne Probleme geregelt wird und jeder Besucher einen Parkplatz findet. Zum anderen kümmern wir uns auch um die hungrigen Gäste. Im Zelt können Sie Kaffee und selbstgebackenen Kuchen genießen, oder Bratwurst und Co. am Grillstand essen.
          Auf der Homepage der Ortsschaft Langenhausen finden Sie noch mehr Informationen: hier