
|
Feuer in der Wohnung / richtiges Verhalten im Brandfall
Trotz modernster Technik kommt es im häuslichen Bereich immer
wieder zu Bränden.
Sollte es in Ihrer Wohnung zu einem Brand kommen, eigene Löschversuche
keinen Erfolg haben
oder gar unmöglich sein, bitten wir folgendes zu beachten:
|
- zögern Sie nicht und alarmieren Sie die Feuerwehr
über den Notruf 112 "Ist ihre Nummer!"
- Informieren Sie Mitbewohner und Nachbarn
- Verlassen Sie die Wohnung und schließen Sie (so weit möglich)
Fenster und Türen. Verschließen Sie nicht die Türen
und nehmen Sie den Wohnungsschlüssel mit.
- Sollten die Räume stark verqualmt sein,
bewegen Sie sich unten auf dem Boden
da Brandrauch nach oben steigt.
|
|
|
- Lassen Sie Wertsachen zurück
sie sind ersetzbar / Ihr Leben nicht.
- Empfangen Sie die Feuerwehr vor dem Haus
und übergeben Sie Ihren Wohnungsschlüssel.
- Informieren Sie die Einsatzkräfte, ob sich noch Menschen
oder Tiere im Gebäude aufhalten und wo deren
Aufenthaltsort
bei Ausbruch des Brandes war.
|
- Unterlassen Sie weitere eigene Löschversuche.
Die Gefahr einer Rauchvergiftung oder Verbrennung ist
zu groß.
- Ist es unmöglich aus einem hinteren Raum in einem oberen
Geschoss ins Freie zu gelangen, schließen Sie die Tür
und dichten diese möglichst ab. Suchen Sie ein
offenes Fenster
auf und machen sich beim Eintreffen der Feuerwehr
bemerkbar.
- Vermeiden Sie das einatmen von Brandrauch. Schon ein paar
tiefe Luftzüge können zur Bewusstlosigkeit führen.
|
|
Versuchen
Sie einen kühlen Kopf Ruhe und zu bewahren.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind für solche Situationen
bestens ausgebildet!
|
|
|