![]() ![]() ![]() ![]() |
Home News / Termine Kontakt Impressum Links Gästebuch |
![]() |
Übersicht der Brandmeister von 1929 bis heute ![]() ![]()
Feuerwehrhauptmann
Ehrenbrandmeister
Ehrenortsbrandmeister
und Gründer
Albert Thobaben
Adolf
Huntemann
Johann Manhnken
1929 - 1955 1955 - 1971 1971 - 1983 ![]() Ehrenortsbrandmeister
Ehrenortsbrandmeister
Ortsbrandmeister
Walter Meyer Ernst Schriefer Rüdiger Meyer 1983 - 2001 2001 - 2017 2017 bis heute Ehrenortsbrandmeister Walter Meyer Auf der
Mitgliederversammlung im Jahre 2001 wurde der scheidende
Ortsbrandmeister Walter Meyer einstimmig zum Ehrenortsbrandmeister
bestimmt, um ihn für seine Verdienste für die Freiwillige Ortsfeuerwehr
zu ehren und zu würdigen. Im gleichen Jahr nahm er noch als
Ortsbrandmeister an der Versammlung der Ortsbrandmeister in Rüspel
teil, ebenso an der Verbandsversammlung in Kuhstedt. Hierwurde ihm auf
Antrag des Ortskommandos die Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes
Bremervörde für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen überreicht.
45 Hilfeleistungen 216
Dienste 197
Fahrdienste
83 Funkübungen 98 Kommandositzungen
18 Jahreshauptversammlungen 18 Gemeindefeuerwehrfeste. Da kommt ganz schön was zusammen in 18 Jahren als Brandmeister, vorher war Walter Meyer 7 Jahre lang stellvertretender Brandmeister, insgesamt war er 37 Jahre im Kommando. Viele Jahre war er Gruppenführer und als dieser sehr erfolgreich, was natürlich auch harte Arbeit für die Kameraden in der Gruppe abverlangt. Dieses war ohne die Unterstützung der Familie nicht möglich. Während seiner Dienstzeit wurde unter anderem das Feuerwehrhaus umgebaut, die Ortswehr Langenhausen bekam einen Schlauchanhänger und wurde mit Atemschutz sowie mit Alarmmeldeempfängern ausgerüstet. Er setzte sich immer für die Belange der Feuerwehr ein und war auch bereit, manchmal schwierige Entscheidungen durchzusetzen. Ehrenurkunde des Ehrenortsbrandmeister Walter Meyer Ehrenmedaille des Ehrenortsbrandmeister Walter Meyer Ehrenortsbrandmeister Johann Mahnken Johann Mahnken trat 1948
der Freiwilligen Feuerwehr in Langenhausen bei. Im selben Jahr wurde er zum
Gruppenführer ernannt, über 20 Jahre lang hatte er dieses Amt inne. 1971 wurde
er zum Gemeindebrandmeister ( „zu der Zeit wurde das so benannt, Anmerkung des
Verfassers“ ) ernannt und löste Adolf Huntemann ab. Um dieses Amt als
Brandmeister zu bekleiden, hatte er, als erster überhaupt in der Ortswehr
Langenhausen, sämtliche erforderlichen Lehrgänge an den Feuerwehrschulen
besucht. 12 Jahre lang war er Ortsbrandmeister. Da Johann Mahnken 1982
Altersgrenze erreicht hatte, wo er als Brandmeister nicht mehr gewählt werden
konnte, kandidierte er nicht mehr. Sein Entschluss wurde von allen Feuerwehrkameraden
respektiert und akzeptiert. In all den Jahren seiner Zugehörigkeit zur
Feuerwehr, hat Johann Mahnken mehr als seine Pflicht als Feuerwehrmann getan.
Er hat und musste so manche Stunde für den Dienst am Nächsten opfern. Das
dieses nicht immer so einfach und leicht war, das wissen alle
Feuerwehrkameraden und auch deren Angehörigen.
Johann Mahnken hat dieses in all den Jahren zum Wohle der Einwohner
Langenhausens und auch der umliegenden Ortschaften gemeistert. ![]() |